Der Sempachersee ist meiner Meinung nach einer der schönsten unserer Schweizer Seen. Der See selbst beinhaltet einen guten Egli und Hecht-Bestand. Felchen kann man in diesem See auch fangen, grosse Exemplare sind leider aber selten geworden, aber Experten fangen Sie ab und zu. Zu den Fischen, die eher selten geworden sind, gehören die Seeforelle und der Zander. Die Berufsfischer fangen sie aber dennoch selten einmal. Auch alle Karpfen und Feederangler kommen an diesem See auf ihre Kosten, nebst den klassischen Weissfischen tummeln sich viele grosse Karpfen, Schleien und Alet (Döbel) im schönsten See der Schweiz.
Leider muss das schönste Gewässer der Schweiz genauso wie der Hallwiler- und Baldeggersee künstlich belüftet werden, da durch die enorme Landwirtschaft in dieser Region zu einem erhöhten Phosphor-Gehalt führt.
Die guten Stellen am See, wollen von den heimischen Anglern aber nicht einfach so preisgegeben werden. Jedoch lohnt es sich über Google-Maps sich die besten Spots wie etwa Schilfkanten, überhängende Bäume oder Steganlagen herauszusuchen. Wichtig ist hierbei aber dass es private und öffentliche Steganlagen gibt, die teilweise nicht einfach so betreten werden können.
Fakten über den See:
- Fläche: ca. 14,5 km²
- Wasservolumen: ca. 0,66 km³ (660 Millionen m³)
- Durchfluss (Abfluss Sure): ca. 2,5–4 m³/s
- Maximale Tiefe: ca. 87 m
- Lage: Kanton Luzern